-
WIE WIR ARBEITEN
Wir arbeiten mit Stadtteilbezug. Die Lebenswirklichkeit der Menschen vor Ort machen wir uns täglich bewusst, erfahren ihre Sicht auf die Dinge, erarbeiten Strategien, Lösungen und Projekte kooperativ und co-kreativ.
-
Gemeinsam wollen
wir etwas bewegen.
Toleranz, Zusammenarbeit
und Co-Kreation
begleiten uns als
Werte auf diesem Weg.
-
-
DAFÜR STEHEN WIR
Unsere Vision ist es gemeinsam Städte zu lebenswerten Orten für alle zu machen und zu erhalten. Dafür setzen wir uns täglich in unserer Arbeit ein. Wir sind vor Ort, in den Quartieren und Nachbarschaften. Uns begeistern die Menschen mit denen und für die wir arbeiten.
-
-
Es geht uns darum, konstant
mit den Leuten vor Ort zu arbeiten
und sie zu befähigen selbst tätig
zu werden, nicht nur um
Projektentwicklung im Gebiet.
-
WIR SIND DAS TEAM
Im Team der Stadtkümmerei kommen Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen und Lebenssituationen zusammen. Wir unterscheiden uns in Interessen, Alter, Kenntnissen, Herkunft und vielem mehr und haben diese Vielfalt zu unserer größten Stärke gemacht. Als Team stellen wir uns Herausforderungen, als Team wagen wir uns immer wieder an neue Themen, als Team betreten wir methodisch Neuland und hinterfragen unsere Arbeit jeden Tag neu.
Das macht uns aus
Diversität. Humor. Nähe.
Wir sind vielfältig und schätzen diese Vielfalt auch in unserer Arbeit. Wir sind nah dran an den Menschen, ihren Lebenswirklichkeiten, ihren Ideen und Sorgen. Wir können aus unseren Fehlern lernen und darüber lachen und nehmen Wandel als eine weitere Konstante in unsere Arbeit auf.
Kenntnisse. Konstanz. Kooperation.
Im Netzwerk zu arbeiten ist für uns besonders bereichernd. Unsere Kontakte pflegen wir und sind durch diese Konstanz zu einem festen Partner in der Stadtentwicklung gewachsen. Diese gleichen Werte sind auch unser Maßstab in der Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort. Wir lernen voneinander, wir arbeiten miteinander, wir begegnen uns auf Augenhöhe.
Wir messen Erfolg nicht an Zahlen, sondern an Taten und Worten engagierter Menschen.

Quartiersmanager Flughafenstraße; Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt, Geschäftsführung
Tel: 030 - 62 90 43 83
▶ Email: helfen@stadtkuemmerei.de

Prokuristin; Finanzbuchhaltung
Prokuristin
Tätigkeitsschwerpunkt: Personalwesen und Finanzbuchhaltung
Tel: 030 - 39 74 43 11
▶ Email: liebel@stadtkuemmerei.de

Quartiersmanager Kosmosviertel
Geschäftsführer
BA Soziale Arbeit
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 77 32 01 95
▶ Email: team@kosmosviertel.de

Quartiersmanagerin Flughafenstraße
Diplom-Politologin
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt, Soziale Integration im Quartier
Tel: 030 - 62 90 43 62
▶ Email: info@qm-flughafenstrasse.de

Quartiersmanagerin Kosmosviertel
BA / MSc Stadt- und Regionalplanung
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 77 32 01 95
▶ Email: team@kosmosviertel.de

Quartiersmanagerin Donaustraße-Nord
BA Soziologie, B.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 34 62 00 70
▶ Email: info@qm-donaustrasse.de

Quartiersmanagerin Kosmosviertel
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 77 32 01 95
▶ Email: team@kosmosviertel.de

Quartiersmanagerin Harzer Straße
BSc Psychologie (Psychology, London & Maastricht)
MSc Umweltpsychologie (Environmental Psychology, Guildford)
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 81 49 36 78
▶ Email: team@qm-harzerkiez.de

Quartiersmanager Flughafenstraße
M. Sc. Stadt- und Regionalplanung
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 62 90 43 62
▶ Email: info@qm-flughafestrasse.de

Stadtteilkoordinatorin BENN Wittenau-Süd
Dipl. Soziologie
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Integration im Quartier
Tel: 030 - 47 90 39 00
▶ Email: benn@wittenau-sued.de

Quartiersmanager Harzer Straße
M.A. Islamwissenschaft und Iranistik
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 81 49 36 78
▶ Email: team@qm-harzerkiez.de

Personalwesen und Finanzbuchhaltung
M.A. Soziologie, BWL und Geographie
Tel: 030 - 39 74 43 11
▶ Email: kauth@stadtkuemmerei.de
Es gibt immer Raum für neue Ideen!
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Quartiersmanagerin Harzer Straße
(Elternzeit)
B. Sc. Stadt- und Regionalplanung
M.Sc. Urban Design
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 81 49 36 78
▶ Email: team@qm-harzerkiez.de

Stadtteilkoordinator BENN Wittenau-Süd
B.A./M.A. Arabistik
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Integration im Quartier
Tel: 030 - 47 90 39 00
▶ Email: benn@wittenau-sued.de

Quartiersmanagerin Donaustraße-Nord
Diplom-Politologin
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 34 62 00 70
▶ Email: info@qm-donaustrasse.de

Quartiersmanagerin Harzer Straße
B.Sc. Geographie
M.A. Urbane Geographien - Humangeographie
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 81 49 36 78
▶ Email: team@qm-harzerkiez.de

Quartiersmanagerin Donaustraße-Nord
BA Sozialwissenschaften
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 34 62 00 70
▶ Email: info@qm-donaustrasse.de

Lichtenberger Anlaufstelle für Beteiligung
B.A. Soziologie
M.A. Historische Urbanistik
Tätigkeitsschwerpunkt: Beteiligung und Empowerment
Tel: 0176 - 470 862 59
buergerbeteiligung.lichtenberg@stadtkuemmerei.de

Lichtenberger Anlaufstelle für Beteiligung
B.A. Kulturgeographie
M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Tätigkeitsschwerpunkt: Beteiligung und Empowerment
Tel: 0176 - 470 862 59
buergerbeteiligung.lichtenberg@stadtkuemmerei.de

Quartiersmanagerin Harzer Straße
B.Sc. Architektur
M.A. World Heritage Studies
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Stadt
Tel: 030 - 81 49 36 78
▶ Email: team@qm-harzerkiez.de

Stadtteilkoordinatorin BENN Wittenau-Süd
M.A. Angewandte Kulturwissenschaften
Tätigkeitsschwerpunkt: Soziale Integration im Quartier
Tel: 030 - 47 90 39 00
▶ Email: benn@wittenau-sued.de
Unser Weg zum hier und jetzt
Die Stadtkümmerei wurde 2016 gegründet, aber die Stadtteilarbeit begann lange vorher.
1999
Start des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt, Eröffnung der ersten Quartiersmanagementgebiete – wir haben im Wrangelkiez und am Boxhagener Platz mitgearbeitet.
2005
Übergabe des Quartiers Boxhagener Platz an den Bezirk
2005
Start des Quartiersmanagement im Quartier Flughafenstrasse
2009
Start des Quartiersmanagement im Quartier Donaustraße-Nord
2014
Start des Quartiersmanagement in der Stadt Nauen
2015
Verstetigung des Quartiers Wrangelkiez
2016
Gründung der Stadtkümmerei
2016
Start des Quartiersmanagement im Quartier Kosmosviertel
2017
City Management in Velten
2018
Start des BENN Verfahrens in Wittenau Süd
2020
Daniel Fritz und Thomas Helfen agieren nun als Team in der Leitung der Stadtkümmerei
2020
Entwicklung der Bezirksregionenprofile für Treptow-Köpenick
2020
Dienstleister im Projekt EdiCitNet
2021
Start der Anlaufstelle für Bürger:innenbeteiligung Lichtenberg
2021
Start des Quartiersmanagement im Quartier Harzer Kiez